Sekretariat/Assistenz:

Dorothee Möllmann

Dorothee arbeitet seit August 2019 als Assistentin von Prof. Pika in der Arbeitsgruppe Vergleichende Kognitionsbiologie.

Telefon: +49 (0) 541 969-3133
E-mail: office-cbc[at]uos.de
Bürozeiten: Dienstag/Donnerstag: 09:00 - 16:00 Uhr
Freitag: nach Vereinbarung

Gastwissenschaftler:

Tobias Deschner

Tobias kam 2021 zum CBC und erforschte mehr als fünfzehn Jahre lang die Westlichen Schimpansen (Pan troglodytes verus) im Taï-Nationalpark in Côte d'Ivoire. Seine Forschung konzentriert sich auf die sozialen und ökologischen Faktoren, die das Verhalten der Schimpansen beeinflussen, sowie auf die Verhaltensendokrinologie, außerdem untersuchte er aber auch andere Menschenaffenarten, einschließlich Menschen, Affen und entfernt verwandte Arten wie Hunde und Wölfe. Seit 2014 leitet Tobias die wichtigste Feldstation des CBC, das Ozouga-Schimpansenprojekt im Loango-Nationalpark in Gabun.

Email: tdeschner[at]uni-osnabrueck.de

Postdocs:

Leonardo Chaves

Leo arbeitet seit April 2024 für das CBC. Er schloss seine Promotion in Ethnobiologie und Naturschutz im Jahr 2020 ab und arbeitete anschließend an der Universität von Pernambuco in Brasilien. Seine aktuelle Forschung konzentriert sich auf die Ursprünge medizinischer Systeme bei menschlichen und nicht-menschlichen Primaten und die Faktoren, die die Nutzung von Heilpflanzen beeinflussen.

E-mail: leonardo.chaves[at]uni-osnabrueck.de

Filipa Abreu

Filipa begann ihre Tätigkeit am CBC im Juni 2021. Sie promovierte in Ethnobiologie und Naturschutz an der Federal Rural University of Pernambuco, Brasilien, und untersuchte räumliche Kognition und räumliche Navigation bei Weißbüschelaffen (Callitrix jacchus). Ihre Forschung in der CBC-Gruppe konzentriert sich auf die Komplexität des Turn-taking bei Caatinga- und Atlantic Forest-Weißbüschelaffen.

E-mail: Filipa.Abreu[at]uni-osnabrueck.de

Promovierende:

Alessandra Mascaro

Alessandra kam 2022 nach ihrem Studium der Evolutionsbiologie an der Universität von Padua, Italien, zum CBC. In ihrer Doktorarbeit untersucht sie das Wundpflegeverhalten und die damit verbundene kognitive Komplexität von Zentralschimpansen (Pan troglodytes troglodytes), die in der Rekambo-Gemeinschaft im Loango-Nationalpark in Gabun leben.

E-mail: Alessandra.Mascaro[at]uni-osnabrueck.de

Pharisemène Tibesar

Pharisemène begann ihre Doktorarbeit in der CBC-Gruppe im Oktober 2021, nachdem sie einen Master in Biologie der Organismen und Ökologie an der Universität Lüttich in Belgien absolviert hatte. In ihrer Doktorarbeit untersucht sie die Rolle des Turn-taking bei Rußmangaben (Cercocebus atys) im Taï-Nationalpark in Côte d'Ivoire.

E-mail: Fanny.Tibesar[at]uni-osnabrueck.de

Jolinde Vlaeyen

Jolinde begann im September 2021 am CBC, nachdem sie einen Master in Tierverhalten an der Universität Utrecht, Niederlande, abgeschlossen hatte. Ihre Dissertation befasst sich mit der Entwicklung des Turn-taking bei Bonobos (Pan paniscus) im Kokolopori-Bonobo-Reservat in der Demokratischen Republik Kongo und der Rolle des Turn-taking bei der kooperativen Futtersuche bei Großen Tümmlern (Tursiops truncatus) in den Cedar Keys, Florida, USA.

E-mail: Jolinde.Vlaeyen[at]uni-osnabrueck.de

Kayla Kolff

Kayla begann ihre Doktorarbeit in der CBC-Gruppe im August 2020. Ihr Projekt befasst sich mit den Auswirkungen sozialer und demografischer Faktoren auf die Interaktionen der östlichen Schimpansen in der Ngogo-Gemeinschaft im Kibale-Nationalpark, Uganda.

E-mail: Kayla.Kolff[at]uni-osnabrueck.de

Lara Southern

Lara begann im November 2019 ihre Doktorarbeit in der CBC-Gruppe. In ihrer Dissertation untersucht sie die Rolle des Turn-taking bei Schimpansen im Loango-Nationalpark in Gabun mit besonderem Fokus auf stimmlichen Interaktionen, die Verknüpfung mit ökologischen Faktoren und die Verwendung des Turn-taking im kooperativen Kontext der Fellpflege..

E-mail: Lara.Southern[at]uni-osnabrueck.de

Weitere wissenschaftliche Mitarbeitende:

Frauke Olthoff

Frauke kam 2023 zur CBC-Gruppe und hat einen Hintergrund in Biochemie und Biobanking. Sie arbeitet als Fundraiserin und Forschungskoordinatorin mit besonderem Schwerpunkt auf dem Schreiben von Forschungsanträgen und Grants, der Datenverwaltung, der Entwicklung der CBC- und 1000PAN-Datenbank sowie der Unterstützung und Koordinierung von Aufgaben in der Ozouga-Schimpansen-Feldstation in Gabun.

E-mail: fraolthoff[at]uni-osnabrueck.de

Alumni:

Bas van Boekholt

Bas arbeitete von März 2020 bis März 2024 als Doktorand in der CBC-Gruppe, nachdem er einen Master in Verhaltensökologie an der Universität Utrecht, Niederlande, abgeschlossen hatte. In seiner Doktorarbeit untersuchte er die Komplexität der Interaktionen zwischen Mutter und Kind in der Ngogo-Gemeinschaft im Kibale-Nationalpark in Uganda.

Dr. Samuel Cosper

Sam arbeitete von November 2020 bis August 2022 als Postdoktorand in der CBC-Gruppe. Er half bei der Einrichtung der Interaktionsinsel und untersuchte Entwicklungsaspekte des Turn-taking im menschlichen Säuglingsalter. Er arbeitet jetzt am Lehrstuhl für Entwicklungsneurowissenschaften, Fakultät für Psychologie, TU Dresden, Deutschland.