Willkommen im Team!

Wir begrüßen Gudrun Müller als neues Mitglied unseres Teams! Gudrun wird sich mit der Datenanalyse von Videos von Menschenaffen und Kindern mit speziellem Fokus auf Sprache und Kommunikation beschäftigen.
Neue Veröffentlichung im National Geographic Magazin
"Die Ärzte des Waldes" - unsere neueste Publikation in der September-Ausgabe des National Geographic beschreibt die Selbstmedikation und Wundbehandlung von Schimpansen mit Insekten. Hier geht es zum YouTube-Trailer.
Glückwunsch zum GfP-Preis

Wir freuen uns sehr, dass unsere Studentin Emily Campos Sindermann den diesjährigen GfP-Preis (Gesellschaft für Primatologie) für die beste Abschlussarbeit gewonnen hat. In ihrer Bachelorarbeit "Turn-taking in captive female geladas (Theropithecus gelada)" untersuchte sie, ob Geladas das "Turn-taking" praktizieren, das als alter Mechanismus des Sprachvermögens angesehen wird. Herzlichen Glückwunsch!
Kleine Nachwuchsforscherin
Vortrag "Schimpansen: Verwandte aus dem Dschungel"

Dass Forschung auch schon für Kinder interessant sein kann, zeigte die Osnabrücker Grundschülerin Marlene Keeb. Im Rahmen des Forder-Förder-Projektes (FFP) der WWU Münster hielt Marlene einen Vortrag an der WWU Münster. Sie berichtete über Schimpansen im afrikanischen Gabun, ihren Lebensraum, Aussehen und Intelligenz. Das Projekt ist ein Angebot des Internationalen Centrums für Begabungsforschung (ICBF) der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster für Schülerinnen und Schüler mit besonderen Begabungen in der Grundschule und an weiterführenden Schulen. Weitere Infos zum Projekt finden Sie hier.